Zum Hauptinhalt springen

Über uns

Seit 1984 entwickeln wir anwenderbezogene Software für den kommunalen und öffentlich-rechtlichen Bereich. Was als Programm zur Beschaffung und Inventarisierung begann, hat sich über die Jahre zu einer Lösung für alle Verwaltungsbereiche entwickelt. Von den inzwischen mehr als 150 Modulen werden die meisten auch als Webapplikationen genutzt – ganz im Sinne einer modernen, agilen Verwaltung.

Sie sehen: Wir verstehen Ihren Arbeitsalltag und begleiten Sie mit einer enormen Erfahrung, einem hochqualifizierten Team und viel Innovationsfreude.

Erfahrung und Innovationsfreude

Für uns persönlich besonders schön: In den ersten 32 Jahren stand vor allem Gründer Johannes Raulf als Motor und Macher hinter KOMMSOFT; seit Sommer 2021 sein Sohn Robin Richter als alleiniger Geschäftsführer.

Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er KOMMSOFT weiter und sorgt dafür, dass KOMMSOFT bleibt, was es ist: Ihr verlässlicher Partner für das digitale Management Ihrer täglichen Aufgaben.

    Meilensteine:

    • 1979 Gründung der „r+w data johannes raulf“, Entwicklung einer Warenwirtschaft für Industrie, Groß- und Außenhandel
    • 1984 Die Software MEKOS "MaterialEinkauf KOmmunale Software" ebnet den Weg in den öffentlichen Bereich
    • 1992 Verlegung des Hauptsitzes von Hannover/Burgwedel nach Krefeld
    • Sukzessive Gründung der Niederlassungen in Chemnitz, München und Winterberg
    • 2010 Der Produktname MEKOS muss aus markenschutzrechtlichen Gründen in KOMMSOFT geändert werden, kann seit 2017 aber wiederverwendet werden.
    • 2016 Gründung der R+R IT-Solutions GmbH, Einstieg von Robin Richter
    • 2021 Robin Richter wird alleiniger Geschäftsführer
    Jetzt für unseren Newsletter anmelden

    Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr!

    Jetzt Anmelden